Trinkt meine Katze genug?

Katzen trinken oft in kleinen Mengen

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass deine Katze ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, da eine unzureichende Wasseraufnahme gesundheitliche Probleme wie Harnwegserkrankungen oder Nierenprobleme verursachen kann. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine Katze genug trinkt:

1. Beobachte die Trinkgewohnheiten:

Achte darauf, ob deine Katze regelmäßig am Wassernapf trinkt. Katzen trinken oft in kleinen Mengen über den Tag verteilt.

Wenn der Wassernapf oft leer ist und du keinen Hinweis auf verstecktes Trinken siehst, könnte es sein, dass sie nicht genug trinkt.

2. Frisches Wasser bereitstellen:

Stelle sicher, dass immer frisches Wasser in der Nähe ist. Einige Katzen bevorzugen frisches Wasser und meiden abgestandenes Wasser.

Platziere den Wassernapf an einem ruhigen Ort, der nicht zu nahe an der Katzentoilette oder dem Futterplatz ist, da Katzen oft empfindlich auf solche Platzierungen reagieren.

3. Wasserbrunnen verwenden:

Viele Katzen trinken lieber aus einem Wasserbrunnen, da sie den fließenden Wasserstrom anziehender finden. Ein Trinkbrunnen kann Katzen dazu motivieren, mehr zu trinken.

4. Nassfutter anbieten:

Wenn deine Katze Trockenfutter frisst, könnte sie nicht genug Flüssigkeit aufnehmen. Nassfutter hat einen hohen Wasseranteil (ca. 70-80%), was hilft, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.

Biete zusätzlich etwas Brühe (ohne Zwiebeln oder Knoblauch) oder etwas Wasser über das Nassfutter an, um die Flüssigkeitsaufnahme zu unterstützen.

5. Achte auf Anzeichen von Dehydrierung:

Trockene Nase: Eine trockene, warme Nase kann ein Zeichen für Dehydrierung sein.

Hauttest: Ziehe die Haut zwischen den Schulterblättern sanft hoch. Wenn sie schnell zurückfällt, ist alles in Ordnung. Wenn sie jedoch langsam zurückgeht, könnte das ein Hinweis auf Dehydrierung sein.

Schlappheit und weniger Urin: Achte darauf, ob deine Katze weniger aktiv ist oder weniger Urin absetzt, was auf Dehydrierung hinweisen könnte.

6. Besondere Bedürfnisse beachten:

Wenn deine Katze krank ist (z. B. bei Nierenproblemen oder Diabetes), ist es besonders wichtig, dass sie genug trinkt. Sprich in diesem Fall mit deinem Tierarzt, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.

7. Wasser schmackhafter machen:

Du kannst das Wasser schmackhafter machen, indem du ein wenig spezielles Katzenfutter oder eine kleine Menge Thunfischsaft (ohne Salz) hinzufügst. Das kann Katzen dazu anregen, mehr zu trinken.

8. Mehrere Wasserquellen anbieten:

Biete mehrere Wassernäpfe im Haus an, damit deine Katze immer Zugang zu Wasser hat, besonders wenn sie sich gerne an verschiedenen Orten aufhält.

Wenn du trotzdem Bedenken hast, dass deine Katze zu wenig trinkt oder Anzeichen von Dehydrierung zeigt, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann feststellen, ob ein gesundheitliches Problem vorliegt, und dir helfen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

 

Katze und Hauskater Herr Lehmann gibt Tipps für Katzen.

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Kennen Sie schon?